Kon­rad Pe­ter­mül­ler in Gra­ma­stet­ten stellt sich vor

Das Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men Pe­ter­mül­ler wurde von Groß­va­ter Jo­hann 1919 als Tisch­le­rei­be­trieb ge­grün­det. Zu die­ser Zeit wur­den alle Ar­bei­ten in Hand­ar­beit, meist an Ort und Stel­le („auf der Stör") ge­tä­tigt. Erst durch die Elek­tri­fi­zie­rung von Gra­ma­stet­ten 1921 konn­te mit selbst­ge­bau­ten Ma­schi­nen aus Holz ge­ar­bei­tet wer­den. 1929 wurde die Kon­zes­si­on für das Be­stat­tungs­ge­wer­be in Gra­ma­stet­ten er­langt und eine Pfer­de­kut­sche zu einem Pfer­de-Lei­chen­wa­gen um­ge­baut. In den 50er Jah­ren wurde der Be­trieb durch bau­li­che Maß­nah­men er­wei­tert und meh­re­re Mit­ar­bei­ter be­schäf­tigt.

Mo­der­ni­sie­run­gen und Be­triebs­er­wei­te­run­gen


1957 wurde der Be­trieb an Vater Otto über­ge­ben, der die Firma wei­ter aus­bau­te und durch den An­kauf neuer Ma­schi­nen zu einem mo­der­nen Tisch­le­rei­be­trieb mach­te. 1965 wurde ein Be­stat­tungs­fahr­zeug ge­kauft, so­dass auch Über­füh­run­gen durch­ge­führt wer­den konn­ten. 1979 wurde die Be­stat­ter­kon­zes­si­on für die Ge­mein­de St. Gott­hard er­langt und 1981 die Kon­zes­sio­nen für die Ge­mein­den Pu­chen­au und Lich­ten­berg.

Com­pu­ter und Co­py­shop


1984 wurde der Be­trieb an mich, Kon­rad, über­ge­ben. 1989 hielt der Com­pu­ter im Be­trieb Ein­zug und durch die Er­lan­gung der Be­rech­ti­gung für das Dru­cker­ge­wer­be und den An­kauf einer Off­set­druck­ma­schi­ne und wei­te­ren Dru­cker­ei­ge­rä­ten wer­den seit die­ser Zeit sämt­li­che Trau­er­drucks­or­ten (Par­ten, Bil­der, etc.) selbst her­ge­stellt. 1995 wurde eine di­gi­ta­le Far­bla­ser­ko­pier­an­la­ge mit Co­lor­ser­ver an­ge­kauft und der Be­triebs­be­reich „Co­py­shop" ein­ge­rich­tet.